Autor: Dennis Körner
Protokoll Elternratssitzung vom 21.05.2025
Protokoll Elternratssitzung vom 08.04.2025
Protokoll Elternratssitzung vom 24.02.2025
Infoabend zum Thema Schulgelderhöhung
Liebe Eltern,
wir alle haben vergangene Woche das Schreiben der Schulleitung zur anstehenden Schulgelderhöhung erhalten. Den meisten Eltern ist klar, dass auch an der Wichern-Schule die teilweise starken Kostensteigerungen nicht spurlos vorübergegangen sind. Die größten Treiber sind hier sicherlich die Energie- und Personalkosten. Dass die Schule insbesondere am Personal, das für die gute Ausbildung unserer Kinder und das breite Angebot unserer Schule essentiell ist, nicht sparen sollte, versteht sich von selbst. Trotzdem stellt sich die Frage, wie es sein kann, dass sich innerhalb eines Jahres der Finanzbedarf der Wichern-Schule offensichtlich so stark geändert hat, dass eine so starke Erhöhung des Schulgeldes von ca. 40% nötig wurde.
Protokoll Elternratssitzung vom 03.07.2024
Protokoll Elternratssitzung 24.01.2024
Statement des Elternrates zum Verdi-Streik am 16.11.2023
Zum Streik von Verdi am 16.11.2023, an dem sich teilweise auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GBS der Wichern-Schule beteiligt haben, hat der Elternrat folgende Mail an die entsprechenden Personen sowohl beim Rauhen Haus als Träger als auch an der Wichern-Schule geschrieben.
Liebe Mitarbeitervertretung des Rauhes Hauses,
lieber Vorstand des Rauhes Hauses,
liebe Schulleitungen,
liebe GBS,
ich möchte für den Elternrat ein kurzes Statement zu dem heutigen Streik insbesondere der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GBS abgeben.
Elternabend „Wissen wer der Babo ist“ mit Georg E. Möller
Am 14.11. fand unser Elternabend zum Thema Social Media und Influencer statt. Georg Möller hat uns mitgenommen auf eine Reise durch die Themen, Menschen und Apps, die unsere aktuelle Jugend bewegt. Dabei hat er auch den Bogen zu früherer Jugendkultur geschlagen. Fazit: Wir als Eltern sollten uns für das interessieren, was unsere Kinder an ihren Geräten machen und konsumieren. Im Gespräch bleiben. Aber auch Impulse geben. Verbote bringen wenig. Diskussionen und Aufklärung um so mehr.
Vor dem eigentlichen Vortrag haben wir noch einen kleinen Ausflug in das Thema KI und Deep-Fakes unternommen mit einem Spot von T-Online. Wobei anzumerken ist, dass dies keine Werbung für T-Online sein soll, sondern T-Online eher mit als Teil des Problems von KI und Datensammlerei gesehen werden sollte.